Ich geb den Löffel nicht ab…

Heute hatte ich endlich die Zeit ein paar fast „vergessene“ Löffel aus der Werkstatt hervorzukramen und auch die Angefangenen aus unserem ersten Artikel über das Löffel schnitzen, fertig zu stellen oder Ihnen ein finales Finish zu verpassen. Das Wetter war prächtig und ich hochmotiviert, was dabei am Ende herausgekommen ist, möchte ich euch nicht vorenthalten.

Der Viking-Löffel

carved viking spoon from arktic birch
Ich finde, er hat Charakter.

Das gute Stück hatte ich schon vor einiger Zeit geschnitzt, nachdem ich mal mit neuen Formen experimentieren wollte. Ich hatte noch ein Reststück schwedischer Birke, welches ich dafür verwendet habe. Es kam am Ende dieser Löffel im Wikinger-Stil heraus. Als Esslöffel macht er nicht wirklich eine gute Figur, dafür ist er zum Auffüllen denkbar gut geeignet. Den Drachen habe ich mit dem Messer vorsichtig heraus gearbeitet, das ganze dann mit einem Hartwachs-Öl versehen. Einer meiner Lieblings-Löffel!

IMG_7109

Wikinger Löffel Wikinger Löffel

 

 

Ein alter Bekannter

Ugly Spoon
So sah das ganze am Anfang aus…

Auch einen alten Bekannten aus dem Artikel Löffel schnitzen / about carving a spoon konnte ich fertigstellen. Der im Beitrag noch recht unförmige Löffelrohling machte nicht den Anschein etwas brauchbares herzugeben. So habe ich Anfangs nicht daran geglaubt am Ende etwas wirklich Vorzeigbares herauszubekommen. Ich war also ein wenig überrascht von der Wandlung vom hässlichen Entlein zum schönen Löffel. Als Holz habe ich diesmal Ahorn verwendet.

Final_spoon
…und das ist er nach dem Finish.
final spoon
Die Oberfläche mit der eleganten Blässe wirkt schon recht edel…
final spoon backside
…und kann sich auch auf der Rückseite sehen lassen.

…ich denke der Löffel könnte unser erstes Giveaway werden. Ich werde euch dann rechtzeitig informieren. Ein schönes Wochenende und alles Liebe

Andy

 

 

Schreibe einen Kommentar